Neue Bildungsdiagnostik „Ich will sein, ich will wissen“: Worum es geht und für welche Schüler sie gedacht ist

Das Ministerium für nationale Bildung hat die zweite Durchführung des Tests „Ich will sein, ich will wissen“ angekündigt, der sich an alle Schüler der 5. und 9. Klasse im ganzen Land richtet.
Diese Strategie zielt darauf ab, über die starre Natur traditioneller Prüfungen hinauszugehen und sie in ein pädagogisches Unterstützungsinstrument umzuwandeln, das sowohl das akademische Lernen als auch die sozio-emotionale Entwicklung der Schüler stärkt.
Was ist „Ich will sein, ich will wissen“? Diese Initiative wird vom Bildungsministerium gefördert und ist Teil des nationalen umfassenden Ausbildungsprogramms. Der Test dient der Ausbildung und nicht der Qualifikation. Sein Hauptziel ist:
- Unterstützen Sie Lernprozesse in den Bereichen Mathematik, Sprache, Staatsbürgerkunde und sozio-emotionale Entwicklung.
- Geben Sie den Lehrern wichtige Informationen , um die Kompetenzentwicklung ihrer Schüler besser zu steuern.
- Lehrern und Schulleitern durch einen pädagogischen „Werkzeugkasten“ praktische Werkzeuge an die Hand zu geben, die ihre tägliche Arbeit bereichern.

Der Test umfasst die Übersetzung in die Muttersprachen und den Zugang in kolumbianischer Gebärdensprache. Foto: Mit freundlicher Genehmigung
Mehr als 588.000 Schüler der 5. und 9. Klasse, davon 142.000 aus ländlichen Gebieten, haben an dem Prozess teilgenommen, während fast 8.600 öffentliche und private Schulen teilgenommen haben.
Tatsächlich schreitet die Implementierung des Tests in Muttersprachen wie Nasa Yuwe, Wayuunaiki, Pamie und Palenquero voran und bietet gehörlosen Schülern außerdem Zugang zur Gebärdensprache.
Wo und wann findet der Test statt? Die Strategie wurde so konzipiert, dass sie flexibel und in allen Teilen des Landes zugänglich ist:
- Mit Online- oder Offline-Optionen , abhängig von den Bedingungen der jeweiligen Institution oder des jeweiligen Gebiets.
- In Gemeinden wie San Basilio de Palenque (Bolívar), Puerto Estrella (La Guajira) und den Gebieten Cauca und Vaupés wird es mit Bleistift und Papier aufgetragen.

Lehrkräfte erhalten pädagogisches Werkzeug, das ihnen die Unterstützung ermöglicht. Foto: Ministerium für Nationale Bildung
Die Bewerbung findet zwischen dem 25. August und dem 12. September 2025 an öffentlichen und privaten Schulen im ganzen Land statt.
Neu ist, dass Schulen mit B-Kalender im September ein spezielles Zeitfenster haben, in dem sie den Test als erste Einschätzung für das neue Schuljahr nutzen können .
Schüler können den Test an ihren Schulen oder in ihren jeweiligen Regionen ablegen. Die Anmeldung und der Zugang zum Test erfolgen unter www.quieroserquierosaber.edu.co.

Landesweit beteiligen sich Bildungseinrichtungen am formativen Bewertungsprogramm des Bildungsministeriums. Foto: iStock
Die Organisation erklärte, dass sie ihrerseits mit „I Want to Be, I Want to Know“ das Verständnis von Beurteilungen in Kolumbien verändern möchte.
Sein Ziel besteht darin, ein gerechteres, integrativeres und qualitativ hochwertigeres Bildungssystem aufzubauen, in dem die Bewertung kein Selbstzweck ist, sondern vielmehr ein Prozess der kontinuierlichen Verbesserung , der sich auf das Wohlergehen und die umfassende Entwicklung der kolumbianischen Schüler konzentriert.
Daniel Alejandro Bonilla Martínez
AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL
eltiempo